Die Eingewöhnung:
ist auch noch eine sehr wichtige Sache. Es wird eine ziemliche Herausforderung für ihr Kind deshalb sollte man es nicht gleich so ins kalte Wasser schmeißen. Man muss sich das immer vor Augen halten, wir sind noch fremd und noch keine Bezugspersonen. Es muss erst eine Bindung zu uns wachsen und wir möchten das sie sich die Zeit auch nehmen. Zum wohle des Kindes. Eingeplante 4 Wochen sollten es sein, es heißt nicht das es so lange dauert, falls doch ist es auch der richtige Weg für Ihr Kind. Sie begleiten ihr Kind, sich auf etwas Neues einzulassen. Ihr Kind merkt dann es ist ok, das es jetzt hier ist. Gehen sie Motiviert auf ihr Kind zu. Hey Schatz, ich wünsche dir jetzt echt viel Spaß . Mama/Papa hat dich Lieb. Wir erläutern jetzt kurz, wie wir uns die Eingewöhnungszeit vorgestellt habe, um sie so schonend wie möglich für ihr Kind zu gestalten.
Sie unterstützen ihr Kind ganz besonders und helfen mit ihrer sichernden nähe die Eingewöhnung und das Kennenlernen der Tagespflege und UNS.
Beachten sie ein paar wichtige Tipps:
-
Sie suchen sich eine gemütliche Ecke.
-
sie verhalten sich grundsätzlich eher ruhig.
-
Reagieren sie ruhig auf Annäherung und Blickkontakt mit einem positiven Lächeln.
-
Nehmen sie von sich aus kein Kontakt zu ihrem Kind auf.
- Erzwingen sie bitte kein Verhalten und kein Entfernen ihres Kindes.
-
Wenn sie den Raum verlassen, lassen sie es zu das ihr Kind ihnen eventuell folgt. Jetzt steht einer super Eingewöhnung für ihren kleinen Schatz ja nichts mehr im Wege. Ich freue mich sehr.
Anfang schaffen : 1-3 Tag
Die ersten 3 Tage kommen sie je für 1 Std. zu uns in die Tagespflege und nehmen ihr Kind wieder mit. Auf keinen Fall in dieser Zeit ein Trennungsversuch.Es könnten sich Verlustängste in ihrem Kind verstärkt entwickeln.
Erster Trennungsversuch: 4 Tag
Am 4. Tag Kommen sie mit ihrem Kind rein machen es fertig für die Tagespflege (Hausschuhe etc.) begleiten es ins Spielzimmer und setzen sich wie immer in die Ecke dann gebe ich erst einmal Zeichen und sie verabschieden sich kurz. Lassen sie es aber zu, wenn es hinter her kommt. Gehen sie dann wieder zurück ins Spielzimmer, das versuchen wir in Abständen mehrfach. Damit wollen wir erreichen, das ihr Kind keine Verlust angst entwickelt und sieht Mama/Papa kommt ja immer wieder.
5. Tag
Am 5ten Tag kommen sie wieder zu Pflegestelle machen ihr Kind wieder fertig begleiten es auch wieder in das Spielzimmer und verabschieden sich. Sie bleiben aber in der Tagespflegestelle Das machen wir maximal eine halbe Stunde. Dann bleiben sie ein bisschen und geben ihrem Kind nähe und dann verabschieden sie sich erneut.Bleiben bitte auch jetzt in der Tagespflegestelle. Das werden wir 3 Tage hintereinander so machen.
Am 8. Tag
sollten wir im besten Fall schon was darstellen für ihr Kind. Ob wir schon eine Bezugsperson sind, das wird sich raus stellen. An diesem Tag möchten wir, das sie ihr Kind Bringen, es fertig machen für die Tagespflege und sich verabschieden und raus gehen. Bleiben sie bitte in der nähe so das sie jederzeit zurück kommen können. Jetzt lassen sie ihr Kind Bewusst 1ne Stunde hier. Nach 1ner Stunde kommen sie wieder, wir werden bis dahin ihr Kind schon Positive auf sie vorbereitet haben. Deshalb ist Pünktlichkeit gerade in der zeit wichtig, da wir ihren Namen in den letzten 5 Minuten oft erwähnen werden um die Freude auf das ersehnte wieder sehen mit Mama/Papa zu erwecken. Sie fahren jetzt in die gewohnte Umgebung ihres Kindes zurück. Ab diesen Tag werden wir jeden Tag die abstände ohne sie vergrößern jeweils für eine Stunde, falls es kein Problem darstellt für ihr Kind. Wichtig ist das wir bis dahin schon als Ersatz-Bezugsperson akzeptiert sind, dann kann es los gehen. Seien sie trotz erfolgen anfangs immer erreichbar falls die Bindung für die komplette zeit noch nicht ausreicht.
Während der Eingewöhnungszeit :
-
Ist die Betreuung nur vormittags ohne Mittagsschlaf.
-
Werden wir keine Windeln wechseln
-
und werden wir nicht füttern
Wir wollen es natürlich auch begründen warum. Wir finden die Kinder sollten sich erst mal an die Tagespflegestelle also Räumlichkeiten und an uns langsam gewöhnen. Da finden wir gleich Körperkontakt, sprich beim füttern, wickeln oder gar schon in einer fremden Umgebung schlafen nicht richtig. Und nicht gerade Vertrauens erweckend für das Kind. Wir möchten das die kleine Kinderseelen so wenig Belastungen haben wie möglich. Wenn noch Wünsche von ihnen oder Ideen von unserer Seite entstehen besprechen wir sie vorher noch.
-
Hier das ganze noch mal als Plan :